Transform data into success!

Sie benötigen Unterstützung im Umfeld Digitaler Transformation, Datenkompetenz & Datenkultur?

… ich helfe gerne bei der Umsetzung!

Mehr zu mir …

Consulting for Data Lovers, Digital Movers & Shakers

Ich unterstütze in der Entwicklung folgender Themenfelder …

Aufbau einer relevanten Datenbasis & erforderlicher Technologien

Aufbau relevanter Datenbasis & erforderlicher Technologien

6043876935011323-patrick-tomasso-5hvn-2ww6ry-unsplash-1.jpg

Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts

Die Digitalisierung und der technologische Fortschritt treiben das Datenwachstum rasant voran. Die Bedeutung von Daten und deren Nutzung wächst stetig, was Unternehmen enormes Potenzial bietet, sie aber auch vor die Herausforderung stellt, wachsende Datenmengen und zugrunde liegende Technologien effizient zu integrieren und zu nutzen.

Eine integrierte IT-Plattform stellt die Grundlage für faktenbasierte Entscheidungen und schnelle Reaktionen in einer dynamischen Welt dar. Sie ermöglicht innovative Ansätze und unterstützt Unternehmen dabei, sich an die Anforderungen einer datengetriebenen Zukunft schnell anzupassen.

Entwicklung einer unternehmensweiten
Datenkompetenz & Datenkultur

0920192012921307-thigkajxaa8-16142499503829.jpg

Ohne Schlüsselkompetenzen kein Erfolg

Die Unternehmenskultur ist zentraler Erfolgsfaktor in der digitalen Welt. Sie beeinflusst, wie Mitarbeitende handeln und Entscheidungen treffen, und bildet die Basis für Innovation und Problemlösung. Ohne Schlüsselkompetenzen wie technologisches Know-how & datenbasiertes Denken bleiben die Potenziale moderner Technologien ungenutzt.

Datenkompetenz und eine gelebte Datenkultur sind entscheidend, um die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. Sie fördern das Verständnis für den Wert von Daten und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Unternehmen, die ihre Kultur auf Datenkompetenz ausrichten und Mitarbeitende einbeziehen, schaffen die Basis für langfristigen Erfolg.

Nachhaltiger Unternehmenserfolg & Wachstum mit Daten

Photo by Joseph Frank on Unsplash

Eine starke Datenkultur verleiht Flügel

Daten sind strategisches Kapital, welches Innovationen fördert, Prozesse optimiert und Wettbewerbsvorteile sichert. Unternehmen mit hoher Datenkompetenz und einer datenzentrischen Kultur sind erfolgreicher, agiler und reagieren schneller auf Marktveränderungen.

Sie blicken optimistischer in die Zukunft und agieren in Krisenzeiten resilienter. Studien zeigen, dass sie ein schnelleres Umsatzwachstum und signifikante Umsatzsteigerungen erzielen. Zudem weisen datenaffine Unternehmen in der Belegschaft einen bis zu fünf Prozent höheren Unternehmenswert auf, was ihren langfristigen Erfolg unterstreicht.

Daten & Technologien

… sind das Fundament digitaler Veränderung

6043876935011323-patrick-tomasso-5hvn-2ww6ry-unsplash-1.jpg

Photo by Patrick Tomasso

Eine erfolgreiche Unternehmenskultur in der digitalen Ära setzt auf die effektive Nutzung moderner Technologien und die Integration einer Vielzahl von Systemen. In Unternehmen existieren oft unterschiedliche IT-Plattformen, die Daten generieren, speichern und verarbeiten.

Eine zentrale Rolle spielt dabei die Fähigkeit, Daten aus verschiedenen Quellen miteinander zu kombinieren und effizient nutzbar zu machen. Unternehmen, die in Technologien investieren, die Interoperabilität ermöglichen, schaffen die Grundlage für eine zukunftsfähige IT-Infrastruktur. Durch die Integration von Daten über Plattformgrenzen hinweg werden nicht nur Prozesse optimiert, sondern auch neue Einblicke gewonnen, die fundierte und datengetriebene Entscheidungen ermöglichen. 

Führungskräfte müssen die Relevanz dieser Vernetzung klar kommunizieren und den Wandel aktiv vorantreiben. 

Dazu gehört, Barrieren bei der Einführung neuer Technologien abzubauen und Mitarbeiter auf die Veränderungen vorzubereiten. Technologische Schulungen und Workshops, die den Fokus auf datenbasierte Entscheidungsfindung und die kreative Nutzung von Daten legen, sind dabei unverzichtbar.

Unternehmen, die Systeme und Datenquellen erfolgreich integrieren, können agiler auf Marktanforderungen reagieren und sind langfristig wettbewerbsfähiger. Die Verknüpfung von Technologien und Daten schafft nicht nur operative Effizienz, sondern bildet auch die Basis für nachhaltige Geschäftserfolge in einer datengetriebenen Welt.

Konkrete Unterstützung und Beratung biete ich z.B. für:

Digitale Arbeitsweise & Datenkompetenz

… sind Kernkompetenzen und betreffen uns alle

302856133911851329-thigkajxaa8-16142499503829.jpg

Photo by Warren Wong

Eine erfolgreiche Unternehmenskultur in der digitalen Ära erfordert ein Umdenken. Technologie allein genügt nicht – die Menschen und ihre Arbeitsweise sind entscheidend, um Wandel zu gestalten. Unternehmen müssen daher kontinuierliches Lernen und Offenheit fördern, um ein Umfeld für Wandel und Innovationen zu schaffen. Ein gemeinsames Verständnis ist dabei unabdingbar.

Erfolg hängt zudem stark davon ab, wie strategische Ziele mit der Entwicklung der Mitarbeitenden verknüpft werden.
Digitalisierung erfordert nicht nur neue Systeme, sondern auch neue (agile) Denk- und Herangehensweisen. Datenkompetenz spielt hierbei eine zentrale Rolle. Die Fähigkeit, mit Daten arbeiten zu können, sie kritisch zu interpretieren und kreativ zu nutzen, spielt eine zentrale Rolle. Neben technischen Schulungen braucht es Workshops zu datenbasierter Entscheidungsfindung, Risikoabwägung und Kreativität. Zudem ist es wichtig, Datenkompetenz durch ethisch fundierte Strategien zu stärken.

Führungskräften kommt hier eine besondere Verantwortung zu. Sie müssen Vorbild sein, vorhandene Unsicherheiten abbauen, als Vermittler agieren und Veränderungsprozesse klar kommunizieren bzw. vorantreiben. Eine offene Fehlerkultur ist dabei unverzichtbar. Fehler sollten als Lernchancen gesehen und systematisch analysiert werden, um daraus Verbesserungen abzuleiten. Führungskräfte, die offen mit Fehlern umgehen, setzen hier ein starkes Zeichen, schaffen Vertrauen und fördern Mut innerhalb der Organisation.

Als Beraterin hinterfrage ich mit neutralem Blick Strukturen und entwickle Lösungen, die zum Unternehmen passen, wie beispielsweise

Wachstum & Erfolg durch Daten

Datensouveränität steigert den Unternehmenswert

Photo by Joseph Frank on Unsplash

Photo by Joseph Frank

Die Digitale Transformation und datengetriebenes Arbeiten verbessern Effizienz, strategische Positionierung und Resilienz. Unternehmen mit hoher Datenkompetenz erzielen bessere Unternehmensergebnisse und schnelleres Wachstum. Sie erkennen Marktchancen früh, agieren transparent und stärken so Vertrauen bei Investoren und Partnern.

Mit modernen Technologien wie KI, Data Lakes und Automatisierung werden Daten effizient nutzbar gemacht, um fundierte Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Dies führt nicht nur zu einer hohen operativen Effizienz, sondern auch zu nachhaltigem Ressourceneinsatz und mehr Transparenz entlang der Wertschöpfungskette.

Datenbasierte Entscheidungen ermöglichen schnellere Reaktionen auf Marktveränderungen, minimieren Risiken und sichern Wettbewerbsfähigkeit. 

Resilienz hilft, Krisen zu bewältigen und Risiken frühzeitig zu erkennen. Des weiteren stärkt Datenkompetenz durch Schulungen die Unternehmenskultur und Mitarbeiterbindung.

Zudem können Unternehmen durch datenbasierte Einblicke die Kundenzufriedenheit steigern und die Loyalität ihrer Kunden festigen. Personalisierte Angebote schaffen Vertrauen, während datengetriebene Strategien neue Standards in Innovation und Kundenbindung setzen – ein klarer Vorteil in dynamischen Märkten und im Wettbewerb.

Ich biete in diesem Kontext Unterstützung zur 

Daten faszinieren mich – Sie auch?

Lassen Sie uns gemeinsam die Datenkompetenz in Ihrem Unternehmen auf ein neues Level bringen, echte Datensouveränität schaffen und Ihre Daten zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor machen!

Mehr zu mir …

Consulting for Data Lovers, Digital Movers & Shakers!

Christiane Neher

Wirtschaftinformatikerin

1530173022321348-2.png

Consulting for Data Lovers, Digital Movers & Shakers!

BRANCHENKENNTNISSE

Handel, Medien, Financial Services, Energie, Management- & IT-Beratung

KOMPETENZEN

Business Analyse & -modellierung, Programm- & Projektmanagement, Roadmap- & Portfoliomanagement, Prozessmanagement, Produktmanagement, Anforderungsmanagement, Change Management, Systemauswahl/Anbieteranalysen, agile Methoden und  Organisationsentwicklung

Spezielle Expertise

Digitale Transformation, Data & Business Intelligence, Data Analytics, Customer Centricity, CRM, (Multi-Partner-) Kundenbindungssysteme und Digitales Marketing

SPRACHKENNTNISSE

Deutsch (Muttersprache), Englisch (verhandlungssicher), Französisch (Grundkenntnisse)

UnternehmensReferenzen

Albert Heijn, Allianz, arvato, BCG Platinion, Bertelsmann media Systems, BestSecret, Carrefour, Consors, EDEKA, emnos, e.on, JLP, KKH, metafinanz, One Logic, PAYBACK, real,-, REWE, Stuart, SüdLeasing, Viant, VKB und weitere Handelsunternehmen

Kontakt für alle Data Lovers, Movers & Shakers ...

Christiane Neher Unternehmensberatung